Auf dem Wartenberg wurden bronzezeitliche Funde gemacht und in der Hard eisenzeitliche Gräber gefunden. Ebenso fand man mehrere rörmische Siedlungsplätze. Muttenz wurde als "Methimise" im Jahr 793 das erste Mal erwähnt. Später auch als Mittenza erwähnt.
1032 kam es bei "Mittenza" zu einem Treffen zwischen Rudolf von Hochburgund und dem deutschen Kaiser Konrad. Dabei kam das bisher unabhängige Land an das Deutsche Reich, da Rudolf kinderlos blieb. Die Anfänge der Herrschaftsrechte sind nicht bekannt, auch liegt der Zeitpunkt des Übergangs an das Hochstift Strassburg im Dunkeln. Seit dem 12.Jh. befindet sich Muttenz im Besitz der Grafen von Homberg. 1223 erlosch das Geschlecht im Mannesstamm und ging über die Erbtochter an Graf Hermann von Frohburg. Hartmann errichtete bei Läufelfingen die Homburg und nannte sich von da an von Neu-Homberg.